
Das Projekt TerraTimber der Professuren „Digital Design and Fabrication“ und „Design of Structure“ ist für die ArchDaily 2025 Building of the Year Awards in der Kategorie Small Scale & Installations nominiert. Der Preis wird über eine öffentliche Online-Abstimmung vergeben.
Mehr dazu
Zum 01. Januar 2025 hat Ishay Hochman die Leitung der Metallwerkstatt übernommen.
Mehr dazu
Zum Wintersemester 2024/25 wird Ass. Prof. Dr. Zegeye Cherenet vom Ethiopian Institute of Architecture, Building Construction and City Development - Addis Abeba, Äthiopien als Wissenschaftler zu Gast an der Professur Nachhaltiges Bauen sein.
Mehr dazu
Zwei Forschungsprojekte der Fakultät zum klimafreundlichen und kreislauffähigen Bauen werden von der Baden-Württemberg Stiftung gefördert.
Mehr dazu
Die Masterabsolvent:innen Anna Klotzki und Michael Hosch wurden mit Nachwuchspreisen des BDA Landesverbands Baden-Württemberg ausgezeichnet.
Mehr dazu
Am 14. November wurde in Berlin die „Initiative Praxispfad CO2-Reduktion im Gebäudesektor“ vorgestellt. Mitinitiator ist Prof. Dirk Hebel, Professur für Nachhaltiges Bauen.
Mehr dazu
Die Deutsch-Französische Hochschule prämiert die „International Summer School on Rhine Rivers“ an der auch der Deutsch-französische Doppelmaster „Bauen im internationalen Kontext“ beteiligt war.
Mehr dazu
Am 30. Oktober wurde die Architektin Inken Baller mit der Ehrendoktorwürde der KIT-Fahultät für Architektur ausgezeichnet. Lesen Sie hier die Laudatio von Prof. Dr. Riklef Rambow.
Mehr dazu
Auf open.arch.kit.edu sind ab sofort ausgewählte Bachelorthesen aus dem Sommersemester 2024 veröffentlicht.
Mehr dazu
Die KIT-Fakultät freut sich über zwei Auszeichnungen beim diesjährigen Badischen Architekturpreis.
Mehr dazu
Auf 420 Seiten dokumentiert das im Oktober 2024 erschienene Jahrbuch die Lehre und Forschung der Professuren und gibt Einblick in das vielfältige Fakultätsleben. Jetzt reinlesen.
Mehr dazu
Thomas Busch übernimmt ab dem 1. November 2024 die Leitung der Holzwerkstatt.
Mehr dazu
Florian Kaiser, Atelier Kaiser Shen (Stuttgart), tritt zum Wintersemester 24/25 die neu geschaffene Tenure-Track-Professur „Kreislaufgerechter Holzbau“ an.
Mehr dazu
Prof. Christian Inderbitzin (Stadt und Wohnen) organisiert die 4. Engadiner Architekturtage.
18./19. Oktober, Fundaziun Nairs, Scuol (CH)

Architektin Inken Baller erhält für ihre herausragenden Verdienste um die an der KIT-Fakultät für Architektur vertretenen Lehr- und Forschungsgebiete der Architektur die Ehrendoktorwürde.
30. Oktober 2024, 18 Uhr, Fritz-Haller-Hörsaal
Mehr dazu
Die Ruth und Erich Rossmann-Stiftung fördert begabte Diplom- und Masterabsolventen der Fakultät für Architektur mittels eines einjährigen Aufbau- oder Weiterbildungsstudiums an einer Architekturhochschule im Ausland.
Mehr dazu
Schlösser und Kirchner, oficina (Berlin), haben im Wintersemester 2024/25 die Gastprofessur der Wüstenrot Stiftung inne.
Mehr dazu
Teresa Fankhänel Ph.D. vertritt ab dem Wintersemester 2024/25 die Professur für Architekturtheorie.
Mehr dazu
Gian Trachsler, studio trachsler hoffmann (Zürich), unterstützt als Vertretungsprofessor die Professur Stadt und Wohnen ab dem Wintersemester 2024/25.
Mehr dazu
Dr. Michael Rottmann ist ab Oktober 2024 Gastprofessor für Kunstgeschichte am Institut Kunst- und Baugeschichte.
Mehr dazu
Die KIT Materialbibliothek an der Fakultät für Architektur ist in der Kategorie „Interior Design“ für den Badischen Architekturpreis 2024 nominiert. Bis zum 30.09.2024 kann noch abgestimmt werden!
Mehr dazu
Die Entwürfe des Masterstudios „Konstruktive Wiederverwendung / Neben Senf und Mayo“ der Gastprofessur Zirkuläres Bauen, Kerstin Müller, werden am 13. und 14. September im Rahmen der Architekturwoche Basel im Baseler Franck-Areal ausgestellt.
Mehr Idazu
Im Seminar „Städtebauliche Typologien“ beschäftigen sich Studierende an der Professur Stadtquartiersplanung mit Architekturjournalismus. Hier ist die Architekturkritik von Louisa Herzog zur Sanierung und Erweiterung von Müller Stahlbau in Offenburg durch die Architekten Grossmann Group.
Mehr dazu
Katharina Blümke und Elena Boerman, akademische Mitarbeiterinen an der Professur Nachhaltiges Bauen, untersuchen in einer neuen Studie, welche Möglichkeiten des Einsatzes von Sekundärbaustoffen im Wohnungsbau bestehen und welche Möglichkeiten in Zukunft denkbar sind.
Mehr dazu
Masterabsolventin Andrea Santos wurde für ihre Abschlussarbeit „Vor dem Fest“ mit dem Sparkassen-Umwelt-Preis 2023 ausgezeichnet.
Mehr dazu
Die KIT-Fakultät für Architektur steht für ein respektvolles Miteinander und Vielfalt. Die Poster der „We Love“-Reihe gibt es im Dekanat (R135) zu kaufen. Ein Poster für zwei Euro. Alle drei für fünf Euro. Montags bis Donnerstags, 9 bis 12 Uhr.

Der Verein „KIT Freundeskreis und Fördergesellschaft e.V.“ (KFG) vergibt jährliche Preise an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des KIT aus der Verwaltung, Infrastruktur oder den infrastrukturnahen Einrichtungen der Wissenschaft sowie aus dem nichtakademischen Nachwuchs für besonders herausragende Unterstützungsleistungen für die Wissenschaft.
Mehr dazu
Auf open.arch.kit.edu sind ab sofort ausgewählte Masterthesen aus dem Wintersemester 2023/24 veröffentlicht.
Mehr dazu
Im Seminar „Städtebauliche Typologien“ beschäftigen sich Studierende an der Professur Stadtquartiersplanung mit Architekturjournalismus. Hier ist das Interview von Johann Kuhn mit Andreas Grube zu den Aufgaben der Architektenkammer.
Mehr dazu
Die Ausstellung „Digitales nachhaltiges Bauen – Neuinterpretation natürlicher Baustoffe mittels digitaler Bautechnologien“ der Professur Digital Design and Fabrication und der FibR GmbH zeigt, wie digitale Technologien genutzt werden können, um den Wandel zur Kreislaufwirtschaft im Bauwesen zu ermöglichen.
Bis 30.08.2024 im Architekturschaufenster

Vom 01. bis 09. August präsentieren über 100 Absolvent*innen des Bachelorstudiengangs Architektur ihre Abschlussarbeiten.
Gebäude 20.40, Foyers im 1. und 2. Obergeschoss

Im Seminar „Städtebauliche Typologien“ beschäftigen sich Studierende an der Professur Stadtquartiersplanung mit Architekturjournalismus. Hier die Architekturkritik zum Umbau des Pferdeschlachthauses auf dem Gelände des Alten Schlachthofs von Lara Marquardt.
Mehr dazu
Im Seminar „Städtebauliche Typologien“ beschäftigen sich Studierende an der Professur Stadtquartiersplanung mit Architekturjournalismus. Hier die Architekturkritik zur Karlsruher Feuerwache von Thomas Winkler.
Mehr dazu
Im Seminar „Städtebauliche Typologien“ beschäftigen sich Studierende an der Professur Stadtquartiersplanung mit Architekturjournalismus. Hier die Architekturkritik zum Alten Schlachthof in Karlsruhe von Emil Seeber.
Mehr dazu
Prof. Ludwig Wappner (Entwerfen und Baukonstruktion / Büro allmannwappner, München) wurde für die Gestaltung der U-Bahnhaltestellen in Karlsruhe mit dem Staatspreis Baukultur Baden-Württemberg 2024 in der Kategorie Infrastruktur- und Ingenieurbau ausgezeichnet.
Mehr dazu
In Ihrer Antrittvorlesung spricht Anna-Maria Meister, Professur für Architekturtheorie, über Coded Objects als Bestandteile unserer Umwelten und (nicht theoretische) Verantwortung.
Mittwoch, 10. Juli 2024, 19 Uhr
Fritz-Haller-Hörsaal

Im Seminar „Städtebauliche Typologien“ beschäftigen sich Studierende an der Professur Stadtquartiersplanung mit Architekturjournalismus. Erste Aufgabe in diesem Semester war ein Interview mit Andreas Grube.
Mehr dazu
Vortragsreihe der Professur Kunstgeschichte (Prof.'in Dr. Hinterwaldner), Institut für Kunst- und Baugeschichte
Konzipiert von Prof.’in Dr. Linda Báez-Rubí
Mehr dazu
Professor Christian Inderbitzin, Professur Stadt und Wohnen an der KIT-Fakultät für Architektur, und sein Team werden ausgezeichnet für die herausragende Lehrveranstaltung „Waldgarten, Blumengarten“.
Mehr dazu
Die Auszeichnungen wurden am 2. Mai 2024 beim Fachkongress der Holzbau-Offensive Baden-Württemberg in Friedrichshafen verliehen. Eine Auszeichnung in der Kategorie für Lehre und Forschung ging an das Reallabor Tiny House.
Mehr dazu
Vortrag von Leonid Slonimskiy
Donnerstag - 20.06.2024, 17 Uhr
Vortrag in der Grünen Grotte
Fakultätsgebäude Architektur (20.40)
Mehr dazu
Der Urban Mining Student Award Architektur zeichnet Konzepte, Ideen und Strategien zur Förderung einer konsequenten Kreislaufwirtschaft aus. Drei KIT-Studierende überzeugten mit ihren Entwürfen.
Mehr dazu
Die Vortragsreihe der Fakultät widmet sich der italienischen Architektur und geht der Frage nach, welche zeitgemäßen, konstruktiven und gesellschaftspolitischen Themen, Probleme und Interessen sie auszeichnen.
Mehr dazu
Im Rahmen der Masterverabschiedung am 17. April wurden wieder zahlreiche Preise und Auszeichnungen für hervorragende Abschlussarbeiten vergeben.
Mehr dazu
Es ist wieder soweit. Vom 5. bis 12. Juni präsentiert die Jahresausstellung der Fakultät ausgewählte Projekte aus Lehre und Forschung.
Eröffnung: Mittwoch, 05. Juni, 18 Uhr

Ausstellung mit Masterarbeiten und -entwürfen von KIT-Studierenden zur Stadt zwischen 2017 und 2023
Mehr dazu
Am Sonntag, den 21. April, wird auf der Katzenwedelwiese in Beiertheim-Bulach ein gemeinsames Kunstprojekt der KIT-Fakultät für Architektur und des ZKM eröffnet.
Mehr dazu
Die Gründer des Baseler Architekturbüros Weyell Zipse übernehmen die Gastprofessur der Wüstenrot Stiftung im Sommersemester 2024.
Mehr dazu
Am 01. April 2024 tritt Prof. Dr.-Ing. Peter Schossig die neu geschaffene Professur „Technologien für klimagerechte Gebäude und Quartiere“ an.
Mehr dazu
Ausstellung der Jungen Kunsthalle Karlsruhe in Kooperation mit der Materialbibliothek der KIT-Fakultät für Architektur.
27. April bis 3. November 2024, ZKM

Das Filmteam war bei der Entwurfspräsentation der Studierenden der STO-Gastprofessor:innen Kerstin Müller und Oliver Seidel im Wintersemester 22/23 zu Gast. Ab 44:40 min.
Mehr dazu
Auf open.arch.kit.edu sind ab sofort ausgewählte Masterthesen aus dem Sommersemester 2023 veröffentlicht.
Mehr dazu
Léana Beyreuther, Carla-Marie Alvarez und Coraline Naturel, alle drei Studentinnen des Deutsch-französischen Doppelmasters „Bauen im internationalen Kontext“, erhalten Auszeichnungen.
Mehr dazu
Für sein Konzept, das digitale Entwurfsmethoden mit anwendungsorientierten Demonstrationsprojekten aus nachwachsenden Materialien verbindet, zeichnet das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg den Wissenschaftler mit dem Landeslehrpreis 2023 aus.
Mehr dazu
In der Reihe der „Faculty Talks“ spricht Prof. Simon Hartmann (Bauplanung) mit Dijana Vučinić, Gastprofessorin der Wüstenrot Stiftung im Sommersemester 2023.
Mi., 07.02.2024, 19:00 Uhr, Grüne Grotte

Dirk Hebel, Professor für Nachhaltiges Bauen, erklärte in der ZDF-Kindersendung „Quizzen und Wissen mit Elton“, wie man mit Pilzen bauen kann. Ab 15:51 min.
Mehr dazu
Dr. Anna-Maria Meister, Professorin für Architekturtheorie, startet eine neue Lise-Meitner-Gruppe am Kunsthistorischen Institut in Florenz.
Die Auftaktveranstaltung findet am 24.01.24 statt.

Die KIT-Fakultät für Architektur hat ab dem Wintersemester 2021/22 Lehraufträge für Gender-Studies in Architektur oder Kunstgeschichte vergeben. Das Projekt zielte darauf ab, Fragen der Geschlechterkonstruktion auf Masterlevel in den Lehrbetrieb einbringen.

… Niklas Strassacker und Jona Thiele. Die beiden wurden für ihren Entwurf eines Forschungs-. Lehr- und Experimentierlabor für das zukünftige Bauen in Karlsruhe mit einem Nachwuchspreis ausgezeichnet.
Mehr dazu
Wir laden ein zum Vortrag von Waldrap Architekt*innen (Zürich).
Mi., 31. Januar, 19 Uhr, Fritz-Haller-Hörsaal

Ausgezeichnet wurde er mit der Daniel Gössler Belobigung 2023 für seine Masterarbeit „Die Institutionalisierung der Hospitalität“. Der Preis würdigt theoretische Arbeiten zu Fragestellungen der aktuellen Architektur- und Städtebaudebatte.
Mehr dazu
Am 15. November 2023 wurde zum fünften Mal der Schelling Studienpreis der Schelling Architekturstiftung an der KIT-Fakultät für Architektur verliehen. Den mit Hauptpreis erhielt Silvi Kociu für ihre Masterarbeit „Sanddeponierung im Hamburger Spreehafen“.
Mehr dazu
Conference on Graffiti
Grüne Grotte, December 8-9, 2023

Neue Publikation der Professuren Nachhaltiges Bauen und Baukonstruktion
Buchvorstellung am 7.12.23, 18 Uhr
Mehr dazu
Die Zukunft des Bauens – Architektin Andrea Klinge engagiert sich gegen Abriss - Gespräch
Mehr dazu
Interesse an einem Auslandssemester? Das Erasmusbüro der Fakultät informiert über die Möglichkeiten, Voraussetzung und vieles mehr.
Online, 14.05.2024, 13-15 Uhr
Mehr dazu
Das von Studierenden des KIT mit der Professur Baukonstruktion entworfene Tiny House auf dem Campingplatz in Karlsruhe-Durlach erhält eine Hugo-Häring-Auszeichnung 2023 des BDA Karlsruhe.
Mehr dazu
Aura Luz Melis, landscape and interior architect and partner at Inside Outside, Amsterdam, holds the substitute professorship for landscape architecture in the winter semester 2023/24.
Learn more
Sebastian Multerer, Multerer Architekten (München), unterstützt als Vertretungsprofessor die Professur Stadt und Wohnen im Wintersemester 2023/24.
Mehr dazu
Alessandro Gess, Architekt, Stadtplaner und Partner des Pariser Büros l'AUC hat im Wintersemester 2023/24 die Gastprofessur der Wüstenrot Stiftung inne.
Mehr dazu
Kerstin Müller von Zirkular, Basel, hat ab dem Wintersemester 2023/24 eine Gastpropfessur für Zirkuläres Bauen inne.
Mehr dazu
Dr. Linda Báez Rubí ist ab Oktober 2023 Gastprofessorin für Kunstgeschichte am Institut Kunst- und Baugeschichte.
Mehr dazu
Ausgewählte Bachelorarbeiten des Sommersemesters 2023 sind auf "open.arch.kit.edu" veröffentlicht worden.
Mehr dazu
Das Semesterprogrammheft für das Wintersemester 2023/24 ist online. Alle wichtigen Termine, Infos und eine Übersicht der Lehrverstaltungen in einem Pdf.
Zum Download
Growing climate awareness puts architects in a position to comply with more and more specific demands from society. In response to these demands, positions emerged within the discipline, promising sustainable approaches to ecological resilience, social inclusion, and economic responsibility.
October 20–21, 2023
Learn more
The Symposium Natural Resources in Digital Circular Contruction will discuss current challenges and opportunities around the use of natural resources such as fibres, wood and earth-based materials in architectural design and robotic fabrication.
29.09.2023 auf der Bundesgartenschau Mannheim

Auf der Bundesgartenschau Mannheim 2023 stellen die Professuren Digital Design and Fabrication, Design of Structure und Building Science and Technology zwei neue gemeinsame Projekte vor.
Mehr dazu
Die Professuren DDF und dos präsentieren ab heute einen mit Hilfe von Augmented Reality aus Altholz gefertigten Pavillon bei DAS FEST
20. bis 23. Juli 2023, Karlsruhe

Das Reallabor "tiny timber tourism", der Studierenden Merve Simsek, Mena Ghaly, David Urich und Adrian Obermüller, wurde mit einer Anerkennung beim Hochschulpreis Holzbau 2023 ausgezeichnet.
Mehr dazu
Michael Hosch und Johannes Hoer wurden für ihren Entwurf „construct better“ beim Student:innen-Förderpreis 2023 des BdB in der Kategorie „Gebäude“ ausgezeichnet.
Mehr dazu
Vom 06. bis einschließlich 19. Juli präsentieren rund 100 Absolvent*innen des Bachelorstudiengangs Architektur ihre Abschlussarbeiten.
Mehr dazu
Die KIT-Fakultär für Architektur lädt ein zur ersten Dean's Lecture. Zu Gast ist Matthias Schuler, Geschäftsführer und Mitbegründer von transsolar Energietechnik GmbH.
Mi., 26. Juli 2023, 19:00 Uhr
Mehr dazu
Am Mittwoch den 19.Juli 2023 hält Prof. Ludwig Wappner einen Impulsvortrag unter dem Thema "Wie nachhaltig Bauen mit Holz ist und welche Perspektiven die Forschung im Holzbau eröffnet".
Mehr dazu
Konferenz zu Zirkularität im Bauwesen - Perspektiven und Herausforderungen im Rahme der STO-Gastprofessuren „Sustainable Materials for a new Architectural Practice – Entering a circular economy".
Egon-Eiermann-Hörsaal, Fr. 14. Juli 2023
Mehr dazu
Auf unserer Online-Plattform open.arch.kit.edu sind ab sofort ausgewählte Abschlussarbeiten der letzten Masterthesis veröffentlicht.
Mehr dazu
Bastian Gäng ist seit April 2023 neuer Leiter der Studienwerkstatt Modellbau.
Mehr dazu
Es ist wieder soweit! Vom 11. bis 17. Mai präsentiert die Jahresausstellung der KIT-Fakultät für Architektur Arbeiten und Projekte des vergangenen Studienjahres. Eröffnet wird die Ausstellung am Donnerstag, 11. Mai um 18 Uhr.
Mehr dazu
für die besten Promotionen der Fakultäten Architektur und Bau-Geo-Umwelt.
Preisverleihung am Mittwoch, 10.05.2023, 18:00 Uhr
Egon-Eiermann-Hörsaal

Vorträge und Diskussionen geben Einblick in die Forschungstätigkeit an der Fakultät
Mi., 10.05.23, 14–18 Uhr, Grüne Grotte

Seit dem 1.4.2023 leiten Prof.’in Dr. Anna-Maria Meister und Prof. Dr. Joaquín Medina Warmburg das saai gemeinsam.
Mehr dazu
60 Absolvent*innen der Fakultät für Architektur präsentieren ihre Abschlussarbeiten in den Bereichen Hoch- und Städtebau.
Geb. 20.40, 14. bis 19.04.2023
Mehr dazu
Dr. Anna-Maria Meister hat seit dem 1. April 2023 die Professur für Architekturtheorie inne.
Mehr dazu
Dijana Vučinić, Architektin und Wissenschaftlerin aus Montenegro, hat im Sommersemester 2023 die Gastprofessur der Wüstenrotstiftung inne.
Mehr dazu
Andrea Klinge hat seit dem 1. März 2023 die Professur Konstruktion und Entwerfen inne.
Mehr dazu
Alle Lehrveranstaltungen, Termine und vieles mehr in einem PDF.
Mehr dazu
Die Ausstellung des Forschungsprojekts Gender Equity 1 porträtiert das Leben und Werk von über 20 erfolgreichen Architektinnen.
Architekturschaufenster Karlsruhe, 9.3.2023 bis 28.4.2023
Eröffnung: 8.03., 19 Uhr

Symposium organized by the professorship of sustainable construction on 'BAU2023 - Trade Fair for Architecture, Materials, Systems' in Munich.
April 21, 2023
Learn more
Kristin Renfer hat für ihre Masterarbeit "EMMA" den 1. Preis bei den BauNetz Campus Masters erhalten. Herzlichen Glückwunsch!
Mehr dazu
Masterabsolventin Jennifer Keßler belegt mit ihrer Thesis „Until the End“ Platz 1 beim Architecture for Health Student Award 2023.
Herzlichen Glückwunsch!
Mehr dazu!
Auf open.arch.kit.edu sind ab sofort ausgewählte Masterthesen aus dem Sommersemester 2022 veröffentlicht.
Mehr dazu
-1_rdax_1024x683_98s.jpg)
Der ehemalige Professor für Baukonstruktion und Entwerfen I sowie Gebäudelehre ist am 20. Januar 2023 im Alter von 75 Jahren verstorben.
Mehr dazu
The Professur Raum und Entwerfen is presenting a new issue of the zine: R+EVUE.
The theme of issue#2 is "20%".
Presentation: Wednesday, Feb. 15th, 7 pm, Grüne Grotte
Learn more
Die Schlusskritiken am 22. und 23. Februar sind fakultätsöffentlich.
Mehr dazu
Digitale Technologien und Bauen für eine inklusivere Gesellschaft. Die erste von vier neuartigen Tandem-Professuren, die Geistes- und Technikwissenschaften verbinden, startet mit Reallabor am KIT.
Mehr dazu
In the series of talks art and science historians discuss how to identify visual and cultural practices and negotiate art as an ecological transformative power. The series starts on November 3rd with a lecture by Halyna Kohut (currently visiting research fellow at KIT).
Building 20.40, Lecture hall 9 and Zoom, 5:30 pm

Am 08.Februar 2023 um 19:00Uhr hält Prof.´in Dr. Caroline Karmann ihre Antrittsvorlesung "How to define intelligent living?" im Fritz-Haller-Hörsaal.
Mehr dazu
RoofKIT, das Karlsruher Siegerprojekt des Solar Decathlon 2021/22, wurde Anfang November 2022 nach Karlsruhe umgesiedelt und auf dem Campus Süd des KIT wieder aufgebaut. Ab kommendem Jahr wird es für Forschungszwecke und Führungen genutzt.
Mehr dazu
Studierende der Fakultät realisieren einen Prototyp für einen „Outdoor-Lern- und Arbeitsraum“ auf dem Campus Süd des KIT.
Mehr dazu
Bei den Karlsruher Architekturvorträgen treffen dieses mal Architekt*innen und ihre Werke aufeinander. Am 18. Januar sind Jan De Vylder (architecten jan de vylder inge vinck, Ghent/B) und Stéphanie Bru (Bruther, Paris/F) zu Gast.
Mehr dazu