
Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup überreichte erfolgreichen Studierenden des KIT, darunter auch Maurice Fabien Nitsche für die Disziplin Architektur, den Preis der Stadt Karlsruhe.
Mehr auf der Website der Stadtzeitung...
der Masterarbeiten des Sommersemesters 2018 ist online.
Jetzt durchblättern
Das Prüfungsamt, die Studienberatung und die Öffentlichkeitsarbeit mit Ute Hoffmann, Doris Kern und Frank Metzger findet man ab sofort im sogenannten Studiendekanat in den Räumen 135, 140 und 143.
Mehr...
im Winter 2018/19 widmet sich der Frage, wie es unter aktuellen Bedingungen gelingen kann, im eigenen Büro eine klare architektonische Position zu entwickeln und hochwertige Projekte zu realisieren. Wir erwarten sieben jüngere Büros aus Deutschland und der Schweiz.
Mehr ...
Inge Hinterwaldner ist seit dem 13.12.2018 Professorin für Kunstgeschichte an der KIT-Fakultät für Architektur.
Mehr ...
Joaquín Medina Warmburg ist seit dem 08.01.2019 Professor für Bau- und Architekturgeschichte an der KIT-Fakultät für Architektur.
Mehr ...
Der slowenische Architekt hat die Internationale Gastprofessur im Wintersemester 2018/19 inne.
Mehr ...
As a Fulbright scholar at KIT Architekturtheorie / Prof. Dr. Georg Vrachliotis, Jessica is investigating BASF’s role in the production of synthetic architectural colorings, paints, and coatings in the late nineteenth century.
Read more
Die Publikation der Bachelor-Arbeiten des Sommersemester 2018 ist online!
Hier könnt ihr euch die Dokumentation ansehen.

zum Vortrag 'Research Design Build Learn' von Professor Dekleva, der die Internationale Gastprofessur im WS 18/19 inne hat. Mittwoch, den 12. Dezember 2018, um 19:00 Uhr im Egon-Eiermann-Hörsaal.
Mehr...
Es gibt noch einen Platz zur Teilnahme an der Baikal Winteruniversity of Urban Planning in Irkutsk / Russland vom 01. bis 24. Februar 2019.
Thema ist die Entwicklung des Campusareals der Universität Irkutsk. Die Reisekosten werden vom DAAD übernommen.
Interessenten melden sich bis zum 30.11. per E-Mail an barbara.engel@kit.edu
Mehr...

Ab dem 9.11. wird in der Materialbibliothek (Geb.20.40, Raum 141) eine Auswahl natürlicher Dämmstoffe gezeigt, die die Möglichkeiten aufzeigen, ökologisch zu dämmen und so zu einer höheren Wohngesundheit beitragen.

Das Fachgebiet Bildenden Kunst lädt ein zu einem Museumsbesuch mit Themenführung im Vitra-Museum, Weil am Rhein am 20. Januar. Anmeldung bis 13.01.
Mehr dazu ...
Vom 15. bis 24. Oktober 2018 präsentieren die Masterabsolvent*innen der Fakultät für Architektur ihre Abschlussarbeiten.
Geb. 20.40, 2. OG, Englerstraße 7, Karlsruhe

Dienstag, 6. November 19 Uhr. Mit Projekten von Aristide Antonas (Athen), Bruther (Paris), Rotor (Brüssel).
Die Ausstellung läuft bis zum 29. November.

Workshop, Vorträge und Posterausstellung zu Forschungsprojekten an der Fakultät für Architektur, verantwortlich Prof. Andreas Wagner
20.11.2018, 11:00–17:00 Uhr
Geb. 20.40 Grüne Grotte (Raum 104)

Im Rahmen der Masterverabschiedung des SS 2018 wurde der Weinbrenner-Preis für die besten Abschlussarbeiten vergeben. Wir gratulieren der Preisträgerin Edith Mandel und Marcella Härle.
Mehr..
Das Symposium des Fachgebiets Nachhaltiges Bauen hinterfragt die Wegwerfmentalität unserer Bauindustrie.
Egon-Eiermann-Saal
Englerstr. 7, Geb. 20.40
09.11.2018, 9:30–18 Uhr

Im Rahmen der Bachelorverabschiedung 2018 wurde der Heinrich-Hübsch-Preis zum dritten Mal für die besten Abschlussarbeiten im SS 2018 vergeben. Wir gratulieren den Preisträgerinnen.
Mehr Informationen...
Anlässlich der 16. Architekturbiennale in Venedig, die vom 26. Mai bis zum 25. November laufen wird, präsentiert das Südwestdeutsches Archiv für Architektur und Ingenieurbau - saai am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) eine Ausstellung zu Frei Ottos Multihalle.
sleeping-beauty-multihalle.de

Der Fokus der Vortragsreihe liegt diesmal auf französischen Zeichnungen. Die Vorträge finden als Kooperation des Fachgebiets Kunstgeschichte mit der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe statt.
Die Vorträge in der Übersicht
der Studiengänge Architektur und Kunstgeschichte läuft Dienstag, 09. bis Freitag, 12. Oktober 2018.
Alles weitere hier ...
Der MycoTree des FG Nachhaltiges Bauen ist für den Beazley Design of the Year Award vorgeschlagen. Unter den Nominees sind unter anderem auch Jean Nouvel, Thomas Heatherwick oder Bjarke Ingels (BIG).
Weitere Informationen auf der Homepage des Fachgebietes.

Zum Abschluss des Sommersemesters lädt die Fakultät für Architektur am Karlsruher Institut für Technologie herzlich ein zu ihrer Jahresausstellung.
Mittwoch, 18. Juli 2018, von 16 bis 21 Uhr
Geb. 20.40, Englerstraße 7, 76131 Karlsruhe

Am 5.8. findet als Abschluss des Master-Semesterentwurfs „Tabakschuppen in Hayna“ eine Ausstellung der Ergebnisse im Rahmen eines „Markt der Ideen“ vor Ort in Hayna statt.
Mehr...
Vom 12. bis 25. Juli 2018 präsentieren die Bachelorabsolvent*innen der Fakultät für Architektur ihre Abschlussarbeiten.
Geb. 20.40, Englerstraße 7, Karlsruhe

Am Dienstag, den 10. Juli 2018, um 19:00 uhr, wird die Ausstellung zum studentischen Wettbewerb und Stegreif „Refugium im Schwarzen Wald“ im Rahmen der Reihe „Baukultur in der Region“ im Architekturschaufenster eröffnet.
Mehr...
wird gemeinsam von der Ecole Nationale Supérieure de l'Architecture de Strasbourg ENSAS und der Fakultät für Architektur des KIT angeboten. Die Bewerbungsfrist endet am 1. Juli.
Mehr Informationen…
Dynamische Prozesse verstehen, (Lebens-) Raum wahrnehmen, Erscheinung beschreiben! Das Meet-Up »EcoID: Landschaft als urbane Identität« vom »arch.lab« lädt Sie ein, Ökosysteme zu entschlüsseln.
08.06.2018, 10 Uhr im ZKM
Mehr Informationen auf dem Plakat.

Das FG Bildende Kunst lädt zu ihrer Präsentation des Stegreifs 'Raum und Demokratie' ein.
Am 19.6.18 um 20 Uhr im Glashaus im Innenhof mit anschließender Bar, Musik und Getränken.
Mehr Informationen auf dem Plakat.

24h-Stegreif zur Karlsruher Innenstadt. Das FG Stadtquartiersplanung möchte
mit euch die Karlsruher Innenstadt von Morgen gestalten. 04.06.18, 12.30 Uhr, Tollhaus KA, Anmeldung bis 01.06.18

Vom 04. bis 11. Mai 2018 präsentieren Studierenden des Fachgebiet Baukonstruktion, Prof. Ludwig Wappner,
ihre Entwürfe in Pforzheim.
Die Vernissage ist am 4. Mai 2018, 16 Uhr im Rathaus: Marktplatz 1, 1.OG, 75175 Pforzheim

Wir möchten auf die virtuelle, multimediale Ausstellung des Instituts für Kunstgeschichte, sowie dem ZAK, aufmerksam machen. Sie kann ab dem 19. April 2018 für sechs Monate online besucht werden.
Weitere Informationen auf der Website des ZAK
Florian Bengert erhält für seine Masterarbeit „Tales from Trash to Treasure" den Architektenpreis der Baunetz CampusMasters Mai/Juni 2018.
Mehr Informationen...
Ende April wurde Prof. Markus Neppl der Architektur Fakultätslehrpreises 2018 verliehen. Wir gratulieren!
Mehr...
Jannis Bruns wurde mit dem Hugo Häring Nachwuchspreis 2018 für seine Masterarbeit „Ressource Raum - Positive Urbane Raum Strategien“ und dem daraus entstandenen Projektraum "Space Vague“ ausgezeichnet.
Mehr...
Im Rahmen der Masterverabschiedung 2018 wurde der Weinbrenner-Preis für die besten Abschlussarbeiten im WS 2017/18 vergeben. Wir gratulieren Nadine Fechti und Alexander Forsch.
Mehr...
Valerio Calavetta belegt mit seinem Entwurf ‚Wohnen im Wildpark Stadion’ den 1. Platz des Förderpreises Deutschen Stahlbaues 2018. Der von Prof. Ludwig Wappner und Dr. Ulrike Fischer betreute Entwurf beschäftigt sich mit dem Miteinander zwischen Sportaktivitäten und studentischem Wohnen.
Mehr...
Die Projektgruppe Gramodaya hat in Indien ein Gemeindehaus mit Photovoltaikanlage, Biogasanlagen und ein Sanitärhaus errichtet.
Am 27.4. wird darüber um 18.30 Uhr im Egon Eiermann Hörsaal berichtet und die Arbeit von Engineers Without Borders vorgestellt.

Vom 20. bis 26. April 2018 präsentieren die Absolventinnen und Absolventen der Fakultät für Architektur ihre Abschlussarbeiten. Die feierliche Verabschiedung findet am 25. April 2018, 18:00 Uhr im Fritz-Haller-Hörsaal statt.
Mehr ...
hat im Sommersemester 2018 eine Vertretungsprofessur am Fachgebiet Kunstgeschichte inne.
Mehr ...
Workshop, Vorträge und Posterausstellung zu Forschungsprojekten an der Fakultät, verantwortlich Prof. Andreas Wagner
08. Mai 2018, 11:00–18:00 Uhr
Geb. 20.40 Grüne Grotte (Raum 104

hat im Sommersemester 2018 die Vertretungsprofessur für das Fachgebiet Bauplanung inne.
Mehr ...
Eine Konferenz des KIT Karlsruhe und der TU Darmstadt am Institut Kunst- und Baugeschichte, Karlsruher Institut für Technologie
27. und 28. April 2018
Weitere Informationen und Anmeldung
Eine Mondlandschaft aus Lava, türkisblaue Badebuchten und das Erbe des Architekten Cesar Manrique...Vernissage zur Ausstellung „ARRECIFE: Biosphere City - Defining Urban Parameters“ im Architekturschaufenster. Do., 19.4.18 findet um 19 Uhr.
Mehr ...
Noel Rabuffetti erhält einen Anerkennungspreis für den Entwurf „HOCHbunker Dammerstock- Marktplatz der Generationen“
Der vom Fachgebiet Building Lifecycle Management betreute Entwurf beschäftigt sich mit der Umnutzung des Hochbunkers in Dammerstock.

Alexandra Schnettler, Dagmar-Karen Schopp und Jana Slametschka wurden am 13.03.2018 in Berlin für ihren Entwurf „Forum Spandau“ mit dem Diesing-Sonderpreis des AIV-Schinkel-Wettbewerbs 2018 ausgezeichnet.
Mehr ...
Der 1. Preis in der Kategorie „Energieeffizienz“ wird für die photovoltaisch-thermische Versorgungseinheit SOLINK verliehen, welche Prof. Andreas Wagner (Institut Entwerfen und Bautechnik) und Bodo Ruck (Institut für Hydromechanik) entwickelt haben.
Mehr ...
Marlène Dorbach erhält den Exzellenzpreis der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH) 2018. Mit den Exzellenzpreisen würdigt die DFH mit ihren Partnern die Leistungen junger Nachwuchsakademiker mit binationaler Studien- beziehungsweise Promotionslaufbahn.
Mehr ...
Das Symposium „ERHALTEN UND ERFINDEN“ behandelt nachhaltige und innovative Sanierungsstrategien im Wohngebäudebestand.
Donnerstag, 22. Februar 2018, ab 9:30 Uhr
Egon-Eiermann-Hörsaal

des Fachgebiets Bildende Kunst. Konzipiert von Prof. Stephen Craig und Reiner Singer.
Mehr ...
Die Vortragsreihe des Fachgebiets Kunstgeschichte nimmt in diesem Semester das Kuratieren in den Blick.
Donnerstags, 18.00 Uhr, Hörsaal 9

Gezeigt werden prämierte energieeffiziente Bauten, die das Potenzial des traditionellen Baustoffes Ziegel erkennen lassen, mit dem außergewöhnliche wie nachhaltige Architektur geschaffen wird.
Ausstellungseröffnung mit Prof. Hebel.
Di., 23. Januar um 18:00 Uhr, AOC-Halle, Geb. 11.40

zur Abschiedsvorlesung von Professor Dr. Ulrich Schulze am Mittwoch, dem 24. Januar 2018. Um 19:00 Uhr, Fritz-Haller-Hörsaal.
Anmeldung bis spätestens Freitag, 15. Dezember 2017. an helga.lechner@kit.edu

Thema des ersten Call for Papers ist das Verständnis und der Stellenwert der Praxis in der universitären Architekturausbildung: Reality Check – Wie viel Praxis brauchen wir?
Mehr …
Disaster Scenarios - Responsive Urbanism in the Historical Core of Tehran
Vorlesung mit Dr. Zoheir Mottaki von der Shahid Beheshti Universität in Tehran.
Dienstag, 9. Januar um 17:30 Uhr im Tulla-Hörsaal, Geb. 11.40.

Die Mitarbeiterinnen der Fakultätsbibliothek und der Bibliotheksrat laden zur Buchvorstellung mit Prof. Dr. Georg Vrachliotis und Bernd Seeland ein.
Frei Otto – Denken in Modellen
Frei Otto und Carlfried Mutschler – Multihalle
Di, 16.01.2018, 17:00 Uhr in der Fakultätsbibliothek
Mehr ...