
Auf 382 Seiten dokumentiert es Diskurs, Forschung und Lehre und das umfangreiche Fakultätsleben.
Ab sofort für nur 10 Euro im Dekanat erhältlich.

In der Reihe der „Faculty Talks“ spricht Prof. Simon Hartmann (Bauplanung) mit Madeleine Kessler, Gastprofessorin der Wüstenrot-Stiftung im Sommersemester 2022.
Mi., 14.12.2022, 19:00 Uhr, Grüne Grotte
Mehr dazu
Angehörige der Fakultät sind in gleich zwei Preiskategorien vertreten. Professur Ludwig Wappner erhielt den Sonderpreis der Jury, drei Studentinnen der Fakultät wurden mit dem Design Award ausgezeichnet.
Mehr dazu
Die neue Publikation des Fachgebiets Nachhaltiges Bauen stellt Grundlagen, Fallstudien und Strategien des zirkulären Bauens vor.
Mehr erfahren
Drei Absolventinnen der KIT-Fakultät für Architektur wurden für ihren Umgang mit Farbe in ihren Masterthesen ausgezeichnet.
Mehr dazu
Die Ausstellung der Professur EntwerfenKonstruieren dokumentiert den Entstehungsprozess eines Tiny-Houses auf dem Camping-Platz in Karlsruhe-Durlach.
Gebäude 20.40 Foyer 1. OG, 31.10.–17.11.2022
Finissage: Mittwoch, 16.11., 18 Uhr

Interesse an einem Auslandssemester? Das Erasmusbüro der Fakultät informiert über die Möglichkeiten, Voraussetzung und vieles mehr.
Online, 14.05.2024, 13-15 Uhr
Mehr dazu
Anlässlich des 90. Geburtstags des Künstlers Stephan von Huene veranstalten das Institut für Kunst- und Baugeschichte am KIT und das ZKM | Karlsruhe eine internationale Fachtagung.
ZKM, 21. und 22.10.2022
Mehr dazu
40 Absolvent*innen der Fakultät für Architektur präsentieren ihre Abschlussarbeiten in den Bereichen Hoch- und Städtebau.
Geb. 20.40, 20. bis 27.10.2022
Mehr dazu
Vortrag zu nachhaltigem Bauen vom dänischen Architekten Søren Nielsen (Vandkunsten, Kopenhagen).
Egon-Eiermann-Hörsaal, 25.10.2022, 19 Uhr
Mehr dazu
der Studiengänge Architektur und Kunstgeschichte findet von Montag, 10. bis Freitag, 14. Oktober 2022 statt.
Mehr dazu
Ausstellung der Gastprofessur „Sustainable Materials“ kartiert die Händler:innen gebrauchter Baumaterialien in Deutschland.
Architekturschaufenster, 01. bis 14.10.2022
Mehr dazu
Bart Lootsma ist Historiker, Theoretiker, Kritiker und Kurator. Im Wintersemester 2022/23 vertritt er die Professur für Architekturtheorie.
Mehr dazu
Dr. Jens Hauser ist seit Oktober 2022 Gastprofessor für Kunstgeschichte am Institut Kunst- und Baugeschichte.
Mehr dazu
Die Architektin und Stadtplanerin Vesna Jovanović hat im Wintersemester 2022/23 die Gastprofessur der Wüstenrot-Stiftung inne.
Mehr dazu
Da im Bachelorstudiengang Kunstgeschichte noch Studienplätze frei sind, können sich Studieninteressierte vom 01. bis 30. September 2022 über ein Losverfahren für den Studiengang bewerben.
Die Teilnahme erfolgt über das …
… Bewerbungsportal
Werde Mentor*in und erhalte 1 bis 2 ECTS in den Überfachlichen Qualifikationen oder einen Hiwi-Vertrag.
Mehr dazu
Das Studienkolleg bietet einen studienbegleitenden DaF-Kurs "Einführung in die Fachsprache für Ingenieure" an.
Mehr dazu
Das Team der Professur Baukonstruktion stellt auf der Konferenz „Constructive Disobedience“ das Projekt „tiny timber tourism house“ vor.
TU Braunschweig, 15. und 16.09.22
Mehr dazu
Helmholtz.de hat mit Prof. Dr. Inge Hinterwaldner über das Forschungsprojekt gesprochen, für das sie kürzlich einen ERC Consolidator Grant in Höhe von knapp 2 Millionen Euro erhalten hat.
Zum Interview
Zum Wintersemester beginnt wieder das Mentoring-Programm der Fakultät! Mach' mit und unterstütze Studierende des ersten Semesters Architektur und Kunstgeschichte.
Bis zum 1. September bewerben!
in der Kategorie „Forschung“ der DGNB Sustainability Challenge. Der Holzersatzstoff wird aus organischen Abfälle hergestellt.
Mehr dazu
Vom 07. bis 22. Juli präsentieren über 100 Absolvent*innen des Bachelorstudiengangs Architektur ihre Abschlussarbeiten. Die Ausstellung ist montags bis freitags von 8 bis 20 Uhr geöffnet.
Mehr dazu
Lecture event of the Chair of International Urban Planning and Design in cooperation with Iran University of Technology and Design.
Tue, July 21st, 6:30 pm, Grüne Grotte
Learn more
Neue Forschungsarbeit der Professur für Entwerfen und Baukonstruktion veröffentlicht.
Mehr dazu
Die von Architekturstudierenden des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) organisierte Vortragsreihe startet am 01. Juni mit einem Vortrag von Susanne Graner, vom Vitra Design Museum.
Mittwochs, 19 Uhr, Fritz-Haller-Hörsaal

sind jetzt auf unserer Online-Plattform open.arch.kit.edu zu sehen.
Zu den Arbeiten
Ausstellung der Professur Baukonstruktion im Achitekturschaufenster
Eröffnung: 15.06., 19 Uhr
Ausstellungsdauer: 14.06.–05.07.2022

Das Team RoofKIT des Karlsruher Instituts für Technologie präsentiert auf dem SOLAR DECATHLON EUROPE 2021/22 in Wuppertal vom 10. bis 26. Juni 2022 seine Vision für eine nachhaltige Entwicklung des Bauens.
Mehr dazu
Dr. Nadiia Antonenko und Prof. Dr. Halyna Kohut forschen an der Fakultät für Architektur.
Mehr dazu
The Professur Raum und Entwerfen is lauching a new biannual zine: "R+EVUE". The theme of issue#1 is "THE B-SIDE".
Wed., 15.06.22, 18:00h, Grüne Grotte
Learn more
Based on a continuously growing database of built architectural references built by students of the Professur Raum und Entwerfen, the exhibition "Architectural Biases" is a reflection upon the project choices that the online archive embodies.
Foyer, 1. Floor, 23.05. till 19.06.2022

Team des KIT plant, entwirft und baut bei internationalem Hochschul-Bauwettbewerb ein energieeffizientes und kreislaufgerechtes Gebäude. Ausstellung im Zukunftsraum Karlsruhe.
Mehr dazu
The London based architect, curator and urban designer Madeleine Kessler is guest professor of the Wüstenrot-Stiftung in the summer semester 2022.
Mehr dazu
Zwischenkritik des Master-Entwurfs
Donnerstag, 02.06.22, 10–17:30

Vortrag von Prof. Frédéric Muller von der ENSAS im Rahmen der Veranstaltungsreihe zum 10. Jubiläum des Deutsch-Französischen Doppelmasters „Bauen und Planen im internationalen Kontext“
2. Juni, 19 Uhr, Grüne Grotte

Dr. Caroline Karmann hat ab dem Sommersemester 2022 die Professur Architecture and Intelligent Living am Institut Entwerfen und Bautechnik inne.
Mehr dazu
Die KIT-Fakultät für Architektur lädt ein zur Antrittsvorlesung von Dr. Riccardo La Magna, Professor für Tragwerksplanung und Konstruktives Entwerfen.
Mittwoch, 25. Mai 2022, 19 Uhr
Egon-Eiermann-Hörsaal

Vortragsreihe des Südwestdeutschen Archivs für Architektur und Ingenieurbau
startet am 12. Mai mit Barry Bergdoll von der Columbia GSAPP.
Donnerstags, 19 Uhr, Hybrid

Nach zwei Jahren Planung und Bau wird das von Studierenden der Fakultät entworfene Tiny House auf dem Campingplatz in Karlsruhe-Durlach eingeweiht.
01. Juni 2022, 17 Uhr
Mehr dazu
Die KIT-Fakultät für Architektur lädt ein zur Antrittsvorlesung von Tenure-Track-Professor Moritz Dörstelmann, Digital Design and Fabrication.
Mittwoch, 04. Mai 2022, 19 Uhr
Egon-Eiermann-Hörsaal

Vorträge und Diskussionen geben Einblick in die Forschungstätigkeit an der Fakultät
Mi., 18.05.22, 15–18 Uhr, Grüne Grotte und Zoom

Sie hat im Sommersemester 2022 die internationale Gastprofessur an der KIT-Fakultät für Architektur inne.
Mehr dazu
Die Professur Nachhaltiges Bauen präsentiert ihre Forschung zu Myceliumwerkstoffen in der aktuellen Ausstellung im Vitra Design Museum.
26.03.2022 – 04.09.2022

Der New Yorker Kunsthistoriker wird für seine Verdienste im Bereich der Architekturgeschichte mit dem Ehrendoktortitel der Fakultät für Architektur des KIT ausgezeichnet.
11. Mai 2022, 18 Uhr
Fritz-Haller-Hörsaal

Prof. Inge Hinterwaldner (Professur Kunstgeschichte) erhält renommierten „Consolidator Grant” des Europäischen Forschungsrates in einer Höhe von bis zu zwei Millionen Euro für ein Forschungsprojekt zu digitaler Kunst.
Mehr dazu
3. Symposium on Sustainable Construction organized by the Professorship of Sustainable Construction
ZKM Karlsruhe and live stream. 29 April 2022 | 10:00 – 17:00

In der Reihe der „Faculty Talks“ spricht Prof. Dr. Riklef Rambow (Architekturkommunikation) mit Dr. Nathalie Bredella, Vertretungsprofessorin für Architekturtheorie seit dem Wintersemester 2021/22.
Mi., 27.04.2022, 19:00 Uhr, Grüne Grotte

Am 13. und 14. Januar haben sich die Lehrteams der Sto-Gastprofessur „Sustainable Materials for a new Architectural Practice – Entering a circular economy“ erstmalsgetroffen, um die kommenden Projekte und Lehrveranstaltungen zu besprechen.
Mehr dazu
Michael Merrill, Forschungsleiter an der Professur Gebäudelehre, im Interview über sein Buch «Louis Kahn: The Importance of a Drawing»
Zum Interview
Die von Studierenden der Professur für Bau- und Architekturgeschichte erstellte Ausstellung stellt am Beispiel von sieben Stadthäusern Vertreter des Jugendstils in Karlsruhe vor.
Architekturschaufenster, 15.2. – 18.3.2022
Mehr dazu
Die Architektur Galerie Berlin eröffnet am 20.01.2022 eine Ausstellung von Morger Partner Architekten, dem Büro von Prof. Meinrad Morger, Professur Gebäudelehre.
Mehr dazu
will focus on the current changes of working environments, social and societal interaction in what is often referred to as the knowledge society, and the resulting demands on private and public spaces.
28th and 29th of January 2022
Mehr dazu
im Oskar von Miller Forum, München
Do., 03 Februar 2022, 18:30 Uhr
Mehr dazu
In der Reihe der „Faculty Talks“ spricht Prof. Simon Hartmann (Bauplanung und Entwerfen) mit Gastprofessorin Céline Baumann.
Mittwoch, 02. Februar 2022, 19:00 Uhr
Mehr dazu
Der auf der Bundesgartenschau 2019 in Heilbronn errichtete Pavillon wurde vollständig aus Materialien der urbanen Mine errichtet.
Mehr dazu
Das im Oktober 2021 erschienene Jahrbuch dokumentiert auf 372 Seiten die Lehre und Forschung der Professuren und Lehrgebiete und gibt Einblick in das vielfältige Fakultätsleben.
Ab sofort im Dekanat erhältlich.

Im Rahmen der Verabschiedung der Masterand*innen des Sommers 2021 wurden zahlreiche Studierende nominiert und mit Preisen ausgezeichnet.
Mehr dazu
Für ihr Engagement für klima- und kulturfreundliches Bauen wurde Anupama Kundoo mit dem Building Sense Now Global Award geehrt. Sie hat derzeit eine Gastprofessur der Sto-Stiftung an der KIT-Fakultät für Architektur inne.
Mehr dazu
Professor Dr.-Ing. Günther Uhlig , ehemaliger Leiter der Professur für Wohnungsbau, Siedlungswesen und Entwerfen, ist im Alter von 84 Jahren verstorben.
Mehr dazu
Falk Schneemann, Akademischer Mitarbeiter an der Professur Baukonstruktion, gibt in seinem neuen Buch einen kritischen Überblick über die Entwicklung der Hochhäuser Westdeutschlands zwischen 1945 und 1980.
Mehr dazu
Die Schweizer Landschaftsarchitektin Céline Baumann hat im Wintersemester 2021/22 eine Gastprofessur der Wüstenrot Stiftung inne.
Mehr dazu
Clara Süssmann, Fanny Hirt und Hanna Wollny sind die Preisträgerinnen des diesjährigen Schelling Studienpreises.
Herzlichen Glückwunsch!

Thema: Umgang mit objektiven und subjektiven Daten
Mittwoch, 08. Dezember 2021, 11:00–13:00 Uhr

Nehmen Sie am internationalen Mentoring-Programm teil und erhalten Sie ECTS oder einen Vertrag als studentische Hilfskraft.
Melden Sie sich jetzt an!

Professor Dipl.-Ing. Wolfgang Bley, ehemaliger Leiter der Professur Elementbau, Innenraum + Entwerfen, ist im Alter von 96 Jahren gestorben.

Dr. Nathalie Bredella vertritt ab dem Wintersemester 2021/22 den Lehrstuhl für Architekturtheorie.
Mehr dazu
Prof. Dr.-Ing. Riccard La Magna übernimmt zum Wintersemester 2021/22 die Professur für Tragwerksplanung und Konstruktives Entwerfen (Nachfolge Matthias Pfeifer).
Mehr dazu
Die aktuelle Ausgabe stellt zahlreiche Projekte unserer Fakultät vor. U.a. anderem geht es um kreislaufgerechte Konstruktionsprinzipien, Energieeffizienz zur Raumklimatisierung sowie interessante Persönlichkeiten unserer Fakultät Architektur.
Link zum Magazin
Michael Merrill, Leiter der Forschung an der Professur Gebäudelehre, nimmt in seinem neuen Buch erstmals die Zeichnungen Louis Kahns als primäre Quellen für Einblicke in seine Architektur und kreative Vorstellungskraft in den Blick.
Mehr dazu
Forschende am KIT arbeiten an nachhaltigen Lösungen für klimafreundliche Bauprojekte und einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen. Beteiligt ist u.a. Prof. Dirk Hebel, Professor für Nachhaltiges Bauen. Auf der Webseite des KIT finden Sie ein umfangreiches Dossier zum Thema.
Zum Dossier
Die Tagung diskutiert am 28. und 29. Oktober die historische Entwicklung der Architektur im Gesamtzusammenhang der systemischen Wechselwirkungen innerhalb der gebauten Umwelt. In mehreren Vorträgen werden die neuen infrastrukturellen und architektonischen Maßstäbe Lateinamerikas neu gelesen. Anmeldung notwendig.
Mehr dazu ...