
Jurek Brüggen hat im Sommersemester 2025 die Gastprofessur der Wüstenrot Stiftung inne.
Mehr dazu
Nach mehr als vier Jahrzehnten verabschiedet sich Gabriele Seipel in den Ruhestand. Seit ihrem Einstieg 1982 hat sie die Fachbibliothek Architektur maßgeblich geprägt und weiterentwickelt.
Mehr dazu
Dr. Francesca Franco ist ab April 2025 Gastprofessorin für Kunstgeschichte am Institut Kunst- und Baugeschichte.
Mehr dazu
Seit Oktober 2024 sind unsere Architekturstudiengänge notifiziert. Damit erhalten unsere Absolvent:innen die Möglichkeit, sich in anderen europäischen Ländern einfacher als Architekt:innen eintragen zu lassen – oft ohne zusätzliche Prüfungen oder Anerkennungsverfahren.
Mehr dazu
Die Professuren Digital Design and Fabrication (DDF) und Design of Structures (DOS) laden ein zur offiziellen Einweihung des Forschungsdemonstrators komorebi auf dem Kronenplatz.
Freitag, 14. Februar 2025, 12 Uhr, Triangel
Mehr dazu
Die Ausstellung der Professur Kunstgeschichte (Prof.’in Dr. Inge Hinterwaldner) präsentiert Browser Art seit den Anfängen des World Wide Web.
01.02. – 24.08.2025, ZKM

Auf unserer Online-Plattform open.arch.kit.edu finden Sie ab sofort die besten Masterthesen aus dem vergangenen Sommersemester.
Mehr dazu
Jedes Semester geben Architektinnen und Architekten im Rahmen einer öffentlichen Vortragsreihe Einblick in ihre Arbeit.

Veranstaltungskalender
RoofKIT: Öffentliche Führung zum Gebäudeprototyp auf dem KIT-Campus Süd
RoofKIT war einer von 18 Beiträgen zum Solar Decathlon Europe 21-22, bei dem studentische Teams internationaler Hochschulen und Universitäten im Sommer 2022 in Wuppertal jeweils einen voll funktionstüchtigen Gebäudeprototypen errichteten, mit dem sie in zehn verschiedenen architektonischen und bautechnischen Disziplinen im Wettstreit gegeneinander antraten.
Mit dem Projekt RoofKIT hat das Team des Karlsruher Instituts für Technologie des Solar Decathlon Europe 21-22 gewonnen. In zweieinhalb Jahren intensiver interdisziplinärer Teamarbeit in Lehre, Forschung und Praxis setzten sich Studierende und Lehrende aus architektonischer Perspektive mit den Fragen der nachhaltigen Ressourcennutzung, der erneuerbaren Energiegewinnung und des Zusammenlebens in der Stadt der Zukunft auseinander.
Der Gebäudeprototyp steht nun auf dem KIT Campus Süd - wir laden Sie herzlich ein, sich zu einer öffentlichen RoofKIT-Führung anzumelden.
WO?
KIT Campus Süd, RoofKIT (Geb. 30.79), Kreuzung Richard-Willstätter-Allee/Adenauerring
Kommen Sie gern bei einer der Führungen mit einem oder einer Projektbeteiligten ins Gespräch und nutzen Sie die Gelegenheit, um sich den Gebäudeprototypen anzuschauen.
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung!
Führungen für Gruppen
Falls Sie als größere Gruppe (ab 10 Personen) Interesse an einer separaten Führung haben, wenden Sie sich bitte zur Terminabsprache per Mail an Elena Boerman ( elena boerman ∂does-not-exist.kit edu).
ARCH-FAK Kalenderadmin
Fakultät Architektur
KIT
Englerstraße 7
76131 Karlsruhe
E-Mail: frank metzger ∂does-not-exist.kit edu
https://www.arch.kit.edu
Interessierte / Jede(r)
15