
Die Professur Bildende Kunst lädt zur Eröffnung der neuen baubotanischen Plattform auf der Meriske West ein.
Freitag, 25. Februar 2025, 16 Uhr, Grünstreifen „Meriske West“
Mehr dazu
Andrea Gappel übernimmt zum 1. April 2025 die Leitung der Fachbibliothek Architektur.
Mehr dazu
Jurek Brüggen hat im Sommersemester 2025 die Gastprofessur der Wüstenrot Stiftung inne.
Mehr dazu
Nach mehr als vier Jahrzehnten verabschiedet sich Gabriele Seipel in den Ruhestand. Seit ihrem Einstieg 1982 hat sie die Fachbibliothek Architektur maßgeblich geprägt und weiterentwickelt.
Mehr dazu
Dr. Francesca Franco ist ab April 2025 Gastprofessorin für Kunstgeschichte am Institut Kunst- und Baugeschichte.
Mehr dazu
Die Professuren Digital Design and Fabrication (DDF) und Design of Structures (DOS) laden ein zur offiziellen Einweihung des Forschungsdemonstrators komorebi auf dem Kronenplatz.
Freitag, 14. Februar 2025, 12 Uhr, Triangel
Mehr dazu
Die Ausstellung der Professur Kunstgeschichte (Prof.’in Dr. Inge Hinterwaldner) präsentiert Browser Art seit den Anfängen des World Wide Web.
01.02. – 24.08.2025, ZKM

Jedes Semester geben Architektinnen und Architekten im Rahmen einer öffentlichen Vortragsreihe Einblick in ihre Arbeit.

Veranstaltungskalender
Global Perspectives on Art & Ecology – Oliver Hochadel, CSIC – Institución Milá y Fontanals (IMF), Barcelona – Vortragsreihe Kunstgeschichte
01.12. Animals on the Move. The Global Zoo in the Long Nineteenth Century
Oliver Hochadel, CSIC – Institución Milá y Fontanals (IMF), Barcelona
The causes of climate emergency are rooted in aesthetic perceptions and cultural habits that have not been challenged for hundreds of years. In the series of talks titled „Global Perspectives on Art and Ecology,“ art and science historians discuss how to identify such visual and cultural practices and negotiate art as an ecological transformative power. Renowned scholars such as Halyna Kohut (currently visiting research fellow at KIT), Nazar Kozak, and Oliver Hochadel will delve into ecocritical perspectives and art responses to ecological disasters.
Organized by the IKB – Institute of Art and Building History, Dr. Dr. Jesus Morcillo.
Zoom-Link:
https://kit-lecture.zoom.us/j/64572686671?pwd=bys0N1dmY2tkQm15dDN2N1JYSDFMUT09
ARCH-FAK Kalenderadmin
Fakultät Architektur
KIT
Englerstraße 7
76131 Karlsruhe
E-Mail: frank metzger ∂does-not-exist.kit edu
https://www.arch.kit.edu
Interessierte / Jede(r)