News

Bleistift und EU-Logo
Europaweit als Architekt:in arbeiten

Seit Oktober 2024 sind unsere Architekturstudiengänge notifiziert. Damit erhalten unsere Absolvent:innen die Möglichkeit, sich in anderen europäischen Ländern einfacher als Architekt:innen eintragen zu lassen – oft ohne zusätzliche Prüfungen oder Anerkennungsverfahren.

Mehr dazu
komorebiTriangel
Schatten für den Kronenplatz

Die Professuren Digital Design and Fabrication (DDF) und Design of Structures (DOS) laden ein zur offiziellen Einweihung des Forschungsdemonstrators komorebi auf dem Kronenplatz.

Freitag, 14. Februar 2025, 12 Uhr, Triangel

Mehr dazu
Peter SchossigDirk Mahler
Klimagerechte Gebäude und Quartiere

In seiner Antrittsvorlesung spricht Prof. Dr.-Ing. Peter Schossig, Experte für klimagerechte Technologien im Bauwesen, über die Rolle der Wärmewende für die Energiewende.

Mi., 5.02.2025, 19 Uhr, Egon-Eiermann-Hörsaal

Mehr dazu
Browser ArtKIT Kunstgeschichte
Choose Your Filter!

Die Ausstellung der Professur Kunstgeschichte (Prof.’in Dr. Inge Hinterwaldner) präsentiert Browser Art seit den Anfängen des World Wide Web.
01.02. – 24.08.2025, ZKM

Mehr dazu
Sharif Kahatt und Marta Morelli privat
Gäste aus Peru – Willkommen am KIT!

Im Januar und Februar 2025 sind die Architekt:innen Sharif Kahatt und Marta Morelli zu Gast an der KIT-Fakultät für Architektur.

Mehr dazu
Das Potential der Kleinen StadtJona Thiele
Ausgewählte Masterthesen des Sommersemesters 2024

Auf unserer Online-Plattform open.arch.kit.edu finden Sie ab sofort die besten Masterthesen aus dem vergangenen Sommersemester.

Mehr dazu
Studierende arbeiten im StudioDFDM
Bauen und Planen im inter­natio­nalen Kontext

Studiere über Grenzen hinweg: Erfahre mehr über den deutsch-franzö­sischen Doppel­master in Architektur am KIT und der Ensas Straßbourg in einem neuen Video.

Zum Video
Publikationen
Die Karlsruher Architekturvorträge

Jedes Semester geben Architektinnen und Architekten im Rahmen einer öffentlichen Vortragsreihe Einblick in ihre Arbeit.
 

Mehr erfahren
Raster
News-Archiv

Veranstaltungskalender

 
Ausstellung

Jugendstil in Karlsruhe

Dienstag, 15. Februar 2022
Architekturschaufenster
Waldstraße 8
76133 Karlsruhe

Karlsruhe gehört zu den bedeutendsten Jugendstil-Zentren in Süddeutschland. Der Jugendstil entsprach dem Abbild des radikalen gesellschaftlichen Wandels der damaligen Zeit. Dies äußert sich auch in der Gestaltung von Fassaden und Innenräume der Stadthäuser. Am Beispiel von sieben Stadthäusern werden neben namhaften Jugendstilvertreten wie Hermann Billing und Curjel & Moser auch Entwürfe von weniger bekannten Karlsruher Architekten vorgestellt. 

Die Ausstellung wurde von Studierenden als Seminarprojekt an der Professur für Bau- und Architekturgeschichte des KIT erarbeitet.

15.2. – 18.3.2022
Die Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte der Webseite:

Veranstalter
Architekturschaufenster
Waldstraße 8
76133 Karlsruhe
E-Mail: info does-not-exist.architekturschaufenster de
https://www.architekturschaufenster.de
Servicemenü