Im Januar und Februar 2025 sind die Architekt:innen Sharif Kahatt und Marta Morelli zu Gast an der KIT-Fakultät für Architektur.
Mehr dazuAuf unserer Online-Plattform open.arch.kit.edu finden Sie ab sofort die besten Masterthesen aus dem vergangenen Sommersemester.
Mehr dazuStudiere über Grenzen hinweg: Erfahre mehr über den deutsch-französischen Doppelmaster in Architektur am KIT und der Ensas Straßbourg in einem neuen Video.
Zum VideoIn seiner Antrittsvorlesung spricht Prof. Dr.-Ing. Peter Schossig, Experte für klimagerechte Technologien im Bauwesen, über die Rolle der Wärmewende für die Energiewende.
Mi., 5.02.2025, 19 Uhr, Egon-Eiermann-Hörsaal
Mehr dazuZum 01. Januar 2025 hat Ishay Hochman die Leitung der Metallwerkstatt übernommen.
Mehr dazuDie Ausstellung der Professur Kunstgeschichte (Prof.’in Dr. Inge Hinterwaldner) präsentiert Browser Art seit den Anfängen des World Wide Web.
01.02. – 24.08.2025, ZKM
Zum Wintersemester 2024/25 wird Ass. Prof. Dr. Zegeye Cherenet vom Ethiopian Institute of Architecture, Building Construction and City Development - Addis Abeba, Äthiopien als Wissenschaftler zu Gast an der Professur Nachhaltiges Bauen sein.
Mehr dazuJedes Semester geben Architektinnen und Architekten im Rahmen einer öffentlichen Vortragsreihe Einblick in ihre Arbeit.
Veranstaltungskalender
Antrittsvorlesung von Prof. Dr.-Ing. Peter Schossig: Klimagerechte Gebäude und Quartiere – Die Rolle der Wärmewende für die Energiewende
Egon-Eiermann-Hörsaal
Englerstraße 7
76131 Karlsruhe
Campus Süd, KIT
Die KIT-Fakultät für Architektur lädt herzlich ein zur Antrittsvorlesung von Prof. Dr.-Ing. Peter Schossig. Am Mittwoch, den 5. Februar 2025, spricht der Experte für klimagerechte Technologien im Bauwesen über das Thema „Klimagerechte Gebäude und Quartiere – Die Rolle der Wärmewende für die Energiewende“. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr im Fritz-Haller-Hörsaal am Campus Süd des KIT.
Mit dem Antritt von Prof. Dr.-Ing. Peter Schossig zur neu geschaffenen Professur „Technologien für klimagerechte Gebäude und Quartiere“ verstärkt die KIT-Fakultät für Architektur ihre Forschungs- und Lehrkompetenz im Bereich nachhaltiger Energieversorgung. Diese Professur entstand aus einer Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg. Dort leitet Prof. Schossig parallel den Bereich Wärme und Gebäude.
Der Schwerpunkt seiner Arbeit liegt auf innovativen Technologien zur klimagerechten Energiegewinnung und -nutzung, insbesondere durch solare Energie und die Integration von nachhaltigen Systemlösungen in bestehende und neue Gebäude. Dabei spielen quartiersübergreifende Energiekonzepte und die Reduktion von CO₂-Emissionen über den gesamten Lebenszyklus eine zentrale Rolle.
Über die Vorlesung:
Ca. 50 % der Endenergie in Deutschland werden für die Bereitstellung von Wärme und Kälte benötigt – ein erheblicher Anteil davon für Gebäude. Prof. Schossig beleuchtet in seinem Vortrag, wie eine klimagerechte Umstellung der Wärme- und Kälteerzeugung zur Erreichung der Klimaziele beitragen kann.
Zu den thematisierten Lösungsansätzen zählen:
• Die Elektrifizierung von Wärme- und Kältesystemen,
• Der Ausbau von Wärmenetzen,
• Der Nutzung von Biomasse und Technologien für negative Emissionen im Zusammenhang mit Wärmeerzeugung
• Quartierslösungen für nachhaltige Energieversorgung.
Der Vortrag diskutiert technologische Optionen und zeigt, wie diese in Energieszenarien für Deutschland eingebettet werden können.
Die Veranstaltung ist öffentlich. Der Eintritt ist frei.
ARCH-FAK Kalenderadmin
Fakultät Architektur
KIT
Englerstraße 7
76131 Karlsruhe
E-Mail: frank metzger ∂ kit edu
https://www.arch.kit.edu
Interessierte / Jede(r)