rosa
Jetzt für das Architektur- oder Kunstgeschichtsstudium am KIT bewerben

Die Bewerbungsportale für den Bachelor- und den Masterstudiengang Architektur und den Bachelorstudiengang Kunstgeschichte sind bis zum 15. Juli geöffnet.

Mehr Info
open Thomas Bichel
Now open!

The online platform of the department presents student work and projects.

Learn more
Zwei Studierende stehen vor Modellen Bernd Seeland
Videos

Are you interested in studying architecture at KIT? Find out more here.

link

About us

The History of the department dates back to the founding of the University of Karlsruhe in 1825. The tradition of the Karlsruhe department of Architecture includes numerous well-known names: from Friedrich Weinbrenner and Johann Gottfried Tulla to Heinrich Hübsch and personalities such as Egon Eiermann, Fritz Haller and Dieter Kienast. Today, our professors and a broad-based teaching staff guarantee practice-oriented and contemporary teaching for the approximately 1,000 students. The chairs are organized in four institutes: Design, Art and Theory, Design and Building Technology, Design of City and Landscape , and History of Art and Building. They offer a broad range of teaching with the possibility of setting one's own focal points. An international guest professorship expands the teaching offer every winter semester.

Learn more

News

Beschriftung "Reinschauen" über Architekturmodell auf einem Tisch.
Annual exhibition 2025

Our professorships, facilities and studios open their doors and present work and projects from the past academic year.

Wed., July 16, 2025, 4 to 9 p.m.

Mehr dazu
ArchitectureTime 2025

The architecture festival "ArchitekturZeit 2025" puts architecture, urban design and building culture at the center of public attention. Our department is participating with several contributions.
June 27 to July 5 in Karlsruhe

Mehr dazu
Foto Simon JoaUlrich Coenen
Interview mit Simon Joa

Im Rahmen des Seminars „Städtebauliche Typologien – Werkstatt Architektur-Journalismus: Wir schreiben über Architektur“ haben die Teilnehmer:innen Simon Joa, Vorsitzender der Kammergruppe Karlsruhe-Stadt der Architektenkammer Baden-Württemberg, interviewt.

Mehr dazu
Modellfoto vom Innenraum einer umgenutzen Scheune mit ModellfigurenMaximilian Heim und Johannes Kautzmann
Designs of the Visiting Professorship Circular Construction

On our online platform open.arch.kit.edu you can now find the designs of the last three semesters of the Visiting Professor Circular Construction, Kerstin Müller.

Mehr dazu
Moderner Wohnhauskomplex mit grünem Garten und Nebengebäude bei Tageslicht.Victor Antoine Kuebart und Maira Stützel
University Award Timber Construction 2025

2nd prize for Victor Antoine Kuebart and Maira Stützel from the Karlsruhe Institute of Technology (KIT) for the project "Laube am Feld", supervised by Prof. Andrea Klinge and Prof. Riklef Rambow.

Mehr dazu
Text "SELBSTSTÄNDIG"BDA
Self-employed - seminar for young female architects

The Hesse and Baden-Württemberg regional associations of the BDA invite young female architects to a seminar on setting up an office.

Friday, June 27, 2025, 10:30 a.m.

Mehr dazu
Skizzenwerk
Sketchbook - Mutation

The Karlsruhe Architecture Lectures end with a lecture by the Zurich architecture firm Bessire Winter.
Wednesday, June 18, 2025, 7 p.m.
Fritz Haller Lecture Hall

Mehr dazu
Publikationen
The Karlsruhe Architecture Lectures

Every semester, architects give an insight into their work as part of a series of public lectures.

Learn more
SAAI
SAAI - Archive for Architecture and Civil Engineering

The Southwest German Archive for Architecture and Civil Engineering is one of the most important institutions of its kind in Germany.

link

Events

Architekturzeit 2025 – Festvortrag von Regine Leibinger (Barkow Leibinger, Berlin)

Architekturzeit 2025 – Festvortrag von Regine Leibinger (Barkow Leibinger, Berlin)

July 02, 2025KIT-Fakultät für Architektur Fritz-Haller-Hörsaal Englerstraße 7 76131 Karlsruhe
Regine Leibinger studierte Architektur an der TU Berlin und in Harvard. Seit 1993 führt sie gemeinsam mit Frank Barkow das Architekturbüro Barkow Leibinger in Berlin. Von 2006 bis 2018 war sie Professorin für Baukonstruktion und Entwerfen an der TU Berlin, seither lehrte als Gastprofessorin unter anderem in Princeton und an der Harvard GSD. Seit 2016 ist sie Mitglied der Akademie der Künste, Sektion Baukunst. 2022 gründete sie die gemeinnützige Organisation „Experimental“, eine Stiftung zur Förderung innovativer Projekte im Bereich des nachhaltigen Bauens.
Das international tätige Büro Barkow Leibinger hat seine Wurzeln im Industriebau. Bis heute ist es für große und mittelständische Unternehmen tätig, deren Technologien das Interesse der Architekten an der Weiterentwicklung handwerklicher und technischer Fertigungsmethoden immer wieder aufs Neue beflügeln. Zu den aktuellen Projekten gehören der Estrel Tower, das höchste Gebäude Berlins, das Wohnbauprojekt „Fourth Ward“ mit rund 800 Wohneinheiten in Atlanta/USA sowie das neue Besucher- und Informationszentrum der Weißenhof-Siedlung in Stuttgart, das anlässlich des einhundertjährigen Bestehens der Werkbundsiedlung als Modellprojekt mit höchsten Nachhaltigkeitsansprüchen realisiert werden soll.

Diese Veranstaltung wird von der Architektenkammer Baden-Württemberg als Fort-
/Weiterbildung mit einem Umfang von 2 Unterrichtsstunden für Mitglieder und
Architekten/Stadtplaner im Praktikum für die Fachrichtung Architektur anerkannt.

Eine Veranstaltung im Rahmen der „Architekturzeit“ in Karlsruhe.

to event calendar