Die Architekturtage 2017 "Die Stadt ändern, das Leben ändern"
Auch dieses Jahr beteiligt sich die Fakultät mit Veranstaltungen an den 17. Architekturtagen, die vom 29. September bis 27. Oktober 2017 in über 20 Städten des Oberrheingebiets stattfinden werden.
Hier wohnen wir! Junge Architektur aus und um Karlsruhe
Vernissage mit einem Vortrag von Prof. Dirk Hebel, Fachgebiet Nachhaltiges Bauen, KIT. Anschließend Preisverleihung. Um 18 Uhr findet die Begrüßung der neuen Kammermitglieder der Architektenkammer Baden-Württemberg, Kammerbezirk Karlsruhe statt.
Vernissage am 4. Oktober um 19 Uhr im Architekturschaufenster
Die Stadt spricht / Launch der Audio-App
Was wäre, wenn Häuser und Orte sprechen könnten? Was würden sie uns erzählen?
Die von Studierenden der KIT-Fakultät für Architektur gestalteten Audio-Spaziergänge geben der Stadt eine Stimme und eröffnen so eine neue, informative und humorvolle Perspektive auf Dinge, die wir im Alltag meist übersehen. Die App Moviefy der beiden Karlsruher Fabian Eck und Sophie Burger bietet immersive Audio Walks. Kostenloser Download und Anleitung unter www.moviefication.de
Launch der App am 5. Oktober um 19 Uhr im Architekturschaufenster
VOLKER STAAB IM EUROPAPALAST
Die 17. Architekturtage in Zusammenarbeit mit dem Europarat laden ein zu einem Festvortrag des Berliner Architekten Volker Staab im Europapalast Strasbourg.
„Bei jeder Bauaufgabe stellt sich die Frage nach dem Verhältnis von Bauwerk und Ort, nach der Rolle, die einem Gebäude aufgrund seines Programms und seiner Bedeutung im Stadtgefüge zukommt. Volker Staab erläutert, wie aus diesem Spannungsverhältnis von Autonomie und Verbindung immer wieder unverwechselbare Gebäude hervorgehen, die zugleich selbstverständlich, vertraut und überraschend neu sind.“
Vortrag in deutscher Sprache.
Eintritt frei, Voranmeldung erforderlich an: inscription∂ja-at.eu
23.10.2017, 18:30 im Palais de l'Europe, Avenue de l'Europe, Strasbourg (F)
Masterarbeiten der Fakultät für Architektur
Feierliche Verabschiedung der Masterabsolventen des Sommersemesters 2017.
Vernissage und Verabschiedung am 25. Oktober ab 18 Uhr im Egon-Eiermann Hörsaal der Fakultät
Baugruppen beiderseits des Rheins
Die Podiumsdiskussion beleuchtet die unterschiedlichen Ausgangspositionen und Herangehensweisen für Baugruppen auf beiden Seiten des Rheins. Anhand von realisierten Projekten werden Erfahrungen ausgetauscht, die von Architekten mit dieser ?etwas anderen? Bauherrenschaft, mit den jeweiligen Planungsbehörden und Ämtern gemacht wurden, um Unterschiede wie Gemeinsamkeiten in beiden länderspezifischen Planungskontexten besser zu verstehen.
Eintritt frei. Diskussion mit Simultanübersetzung.
26.10.2017, 18:30 bis 21:00 im KIT - Egon-Eiermann-Hörsaal, Englerstraße 7
Gion A. Caminada - Abschlussveranstaltung der Architekturtage 2017
Zur Abschlussveranstaltung der Architekturtage lädt das Europäische Architekturhaus dieses Jahr nach Denzlingen ein zu einem Vortrag des schweizerischen Architekten Gion A. Caminada.
Caminada ist Professor für Architektur und Entwurf an der ETH Zürich.
http://www.caminada.arch.ethz.ch
„Wir möchten Räume schaffen, die dem Menschen und dem Ort zugleich dienen. Höchstes Ziel sind dabei die Bedeutungen, die aus dem Wechselspiel zwischen idealer Vorstellung und realer Welt zu gewinnen sind. Für die Annäherung an diese Intention ist im schöpferischen Prozess des Entwerfens das Erinnern genauso wichtig wie das Vergessen. Vergessen bedeutet, Ballast abzuwerfen, die Erinnerung bewahrt uns davor, Werte zu verlieren. Das Konservativ- Bewahrende und das Progressiv-Verändernde sind jedoch keine Gegensätze, sondern vielmehr eine Konstellation für neue Bedeutungen. Aus Bedeutungen formen sich Stabilitäten, die für weitere Veränderungen – auch für das Neue – eine unverzichtbare Basis bilden.“
Eintritt frei. Voranmeldung erforderlich an:inscription∂ja-at.eu
27.10.2017, 18:30 bis 22:00 Uhr
Bürgersaal Denzlingen
Das komplette Architekturtageprogramm in Karlsruhe finden Sie hier.