
Die Online-Plattform der Fakultät präsentiert studentische Arbeiten und Projekte.
Weiter
Lehre, Forschung und Fakultätsleben auf über 400 Seiten.
Mehr dazu
Du interessierst Dich für ein Architekturstudium am KIT? Hier erfährst Du mehr.
Mehr dazuÜber uns
Die Geschichte der Fakultät geht auf die Gründung der Universität Karlsruhe im Jahr 1825 zurück. In der Tradition der Karlsruher Architekturfakultät stehen zahlreiche bekannte Namen: von Friedrich Weinbrenner und Johann Gottfried Tulla über Heinrich Hübsch bis hin zu Persönlichkeiten wie Egon Eiermann, Fritz Haller und Dieter Kienast. Heute garantieren unsere Professuren und ein breit aufgestellter Lehrkörper eine praxisorientierte und zeitgemäße Lehre für die rund 1.000 Studierenden. Die Lehrstühle sind in vier Instituten organisiert: Entwerfen, Kunst und Theorie, Entwerfen und Bautechnik, Entwerfen von Stadt und Landschaft sowie Kunst- und Baugeschichte. Sie bieten eine breit gefächerte Lehre mit der Möglichkeit, eigene Schwerpunkte zu setzen. Eine internationale Gastprofessur erweitert jedes Wintersemester das Lehrangebot.
Mehr erfahren

Seit Oktober 2024 sind unsere Architekturstudiengänge notifiziert. Damit erhalten unsere Absolvent:innen die Möglichkeit, sich in anderen europäischen Ländern einfacher als Architekt:innen eintragen zu lassen – oft ohne zusätzliche Prüfungen oder Anerkennungsverfahren.
Mehr dazu
Die Professuren Digital Design and Fabrication (DDF) und Design of Structures (DOS) laden ein zur offiziellen Einweihung des Forschungsdemonstrators komorebi auf dem Kronenplatz.
Freitag, 14. Februar 2025, 12 Uhr, Triangel
Mehr dazu
In seiner Antrittsvorlesung spricht Prof. Dr.-Ing. Peter Schossig, Experte für klimagerechte Technologien im Bauwesen, über die Rolle der Wärmewende für die Energiewende.
Mi., 5.02.2025, 19 Uhr, Egon-Eiermann-Hörsaal
Mehr dazu
Die Ausstellung der Professur Kunstgeschichte (Prof.’in Dr. Inge Hinterwaldner) präsentiert Browser Art seit den Anfängen des World Wide Web.
01.02. – 24.08.2025, ZKM

Im Januar und Februar 2025 sind die Architekt:innen Sharif Kahatt und Marta Morelli zu Gast an der KIT-Fakultät für Architektur.
Mehr dazu
Auf unserer Online-Plattform open.arch.kit.edu finden Sie ab sofort die besten Masterthesen aus dem vergangenen Sommersemester.
Mehr dazu
Studiere über Grenzen hinweg: Erfahre mehr über den deutsch-französischen Doppelmaster in Architektur am KIT und der Ensas Straßbourg in einem neuen Video.
Zum Video
Jedes Semester geben Architektinnen und Architekten im Rahmen einer öffentlichen Vortragsreihe Einblick in ihre Arbeit.

Das Archiv für Architektur und Ingenieurbau zählt zu den wichtigsten Einrichtungen seiner Art in Deutschland.
Mehr erfahren